SSD Datenrettung – schnelle & sichere Hilfe vom Datenrettungslabor

Ihre SSD-Festplatte wird nicht mehr erkannt oder wichtige Daten fehlen plötzlich? Das Datenrettungslabor bietet Ihnen professionelle SSD Datenrettung bei allen Defekten und Schäden Ihrer SSD-Laufwerke – schnell, sicher und zuverlässig. Als Spezialisten für SSD- und Festplatten-Datenrettung helfen wir Ihnen sofort, Ihre Daten von defekten SSD-Datenträgern und Laufwerken wiederherzustellen.

  • ✔️ Kostenlose Erstberatung & Diagnose
  • ✔️ Über 95 % Erfolgsquote bei SSD-Festplatten
  • ✔️ Eigenes Reinraumlabor und modernste Technik
  • ✔️ Festpreis-Garantie nach Analyse
  • ✔️ TÜV-zertifiziert & DSGVO-konform
  • ✔️ Persönlicher Ansprechpartner rund um die Uhr

Professionelle SSD Datenrettung – Daten zuverlässig wiederherstellen lassen

Anders als bei einer klassischen mechanischen Festplatte nutzen SSD-Festplatten komplexe Speicherchips (NAND-Flash). Diese sind empfindlich gegenüber häufigen Schreibzugriffen, wodurch oft der Zugriff auf gespeicherte Daten beeinträchtigt wird. Unser Datenrettungslabor bietet Ihnen professionelle Datenrettung bei allen Arten von SSD-Defekten.

SSD Datenrettung - Datenrettungslabor

Preise für SSD-Datenrettungen

Jede SSD Datenrettung erfolgt bei uns zu einem transparenten Festpreis, den Sie nach einer kostenlosen Diagnose erhalten. Unsere Preisgestaltung orientiert sich am konkreten Defekt und der jeweiligen Speichergröße. Eine Übersicht typischer Schäden und Kosten finden Sie hier zur Orientierung.

Aktuelle Preisbeispiele für SSD Datenrettungen (konkrete Fälle):

  • Kingston A400 (240 GB) – Gelöschte Dateien: 250 €
  • Samsung 860 EVO (500 GB) – Gelöschte Partition: 400 €
  • Intel 320 Series (160 GB) – Firmwarefehler (8MB Bug): 450 €
  • Crucial MX500 (500 GB) – Controller-Defekt (SSD wird nicht erkannt): 580 €
  • WD Blue SSD (1 TB) – Defekte NAND-Speicherchips: 850 €
  • SanDisk Ultra 3D (1 TB) – Komplettausfall Controller & NAND: 890 €

Alle angegebenen Preise sind konkrete Beispiele und verstehen sich als verbindliche Festpreise nach der Diagnose. Individuelle Kosten können nach Aufwand variieren. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Analyse an.

Ablauf einer professionellen SSD Datenrettung im Datenrettungslabor

  1. Kostenlose Erstberatung & Versand
    Sie kontaktieren uns telefonisch oder online und senden Ihre SSD kostenfrei ein.
  2. Diagnose & Festpreisangebot
    Unsere Techniker analysieren den Defekt Ihrer SSD-Festplatte genau und erstellen ein Festpreisangebot für die Datenrettung.
  3. Datenrettung & Wiederherstellung
    Nach Ihrer Freigabe beginnen wir sofort mit der Rettung und Wiederherstellung Ihrer wertvollen Daten.
  4. Sichere Datenübergabe
    Nach erfolgreicher Datenrettung erhalten Sie Ihre Daten auf einem neuen Speichermedium zurück.

Typische Ursachen für SSD-Datenverlust sind u.a.:

  • Mechanische Beschädigungen, defekte elektronische Bauteile oder Speicherchips durch Überspannung
  • Firmware-Probleme und Fehler im Controller (z.B. Sandforce- oder Marvell-Controller)
  • Logische Fehler und Defekte wie versehentliche Löschung oder Formatierung
  • Schäden durch Viren, fehlerhafte Software oder problematische Firmware-Updates
  • Verschleiß durch hohe Anzahl von Schreib- und Löschzyklen (TRIM-Probleme)

Wir bieten schnelle Hilfe – auch wenn Ihre SSD vom BIOS oder Betriebssystem nicht mehr erkannt wird.

Unsere Leistungen bei der SSD Datenrettung im Überblick:

Wir unterstützen alle gängigen SSD-Technologien und Hersteller.

  • Professionelle NAND-Analyse und Chip-Off-Datenrettung
  • Einsatz eigens entwickelter Datenrettungsprogramme und spezialisierter Algorithmen zur optimalen Wiederherstellung
  • Reinraumlabor und ISO-zertifizierte Prozesse
  • Datenschutzkonforme Abläufe gemäß DSGVO
  • Umfassende Betreuung durch erfahrene Techniker und persönliche Ansprechpartner
  • Flexible Serviceoptionen: Express-Datenrettung in 24h möglich

Häufige Fragen (FAQ) zur SSD Datenrettung

Ist es möglich, gelöschte Dateien auf einer SSD-Festplatte zu retten?
Ja, solange die TRIM-Funktion die Daten noch nicht vollständig überschrieben hat, sind gelöschte Dateien meist wiederherstellbar.

Wie lange dauert die SSD Datenrettung im Durchschnitt?
In der Regel nur wenige Tage. Im Express-Service können wir Ihre Daten innerhalb von 24 Stunden retten.

Sind SSD-Datenrettungen generell teurer als Festplattenrettungen?
Ja, aufgrund der komplexeren Technologie und notwendigen Spezialverfahren liegen die Kosten einer SSD-Datenrettung oft etwas höher als bei einer herkömmlichen Festplatte.

Vorteile im Datenrettungslabor – darum sollten Sie uns vertrauen

  • Zuverlässigkeit: Über 95 % Erfolgsquote bei der Datenrettung von SSD-Festplatten.
  • Modernste Technik: Spezialisiertes Equipment für die Chip-Off-Analyse defekter Speicherchips.
  • Datensicherheit: Datenschutz und Diskretion gemäß TÜV- und DSGVO-Vorgaben.
  • Persönlicher Service: Direkter Kontakt zu unseren Technikern, rund um die Uhr.